In den Analyse-Tool taucht unter den Verweisen immer öfter die Domain semalt(.)com auf. Nervt Sie das Auch?
Das Umfeld des Anbieters und einige technische Details (Whois-Eintrag der Domain, Standortangaben, ...) haben einen unseriösen Anschein und ich rate daher dringend davon ab, die eigene Domain dort anzumelden oder wenn man bereits Besuche vom semalt(.)com Bot bekommt auf keinen Fall den angebotenen Service nutzen, um die eigene Domain wieder abzumelden!
Das ist wie bei SPAM-Mails; meist kommen dann noch mehr Mails...
Was kann man gegen den Bot unternehmen?
-
Im Analyse-Werkzeug einen Filter anlegen:
Für Google Analytics geht das so
Für Piwik geht das so
-
In der .htaccess-Datei den Semalt-Bot ausperren
# Bot semalt.com blocken
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} semalt.com [NC]
RewriteRule .* - [F]

Seit dem Einbauen des Codes in die .htaccess-Datei am 23.Juli ist nun endlich Ruhe. Ärgerlich trotzdem, das man das nervige crawlen von unerwünschten Spiedern (wie dem Semalt-Bot) von Hand abstellen muss; gerade wer viele Projekte verwaltet hat eine Menge Arbeit. Nach dem Update sollte man gut kontrollieren, das die geänderte .htaccess-Datei auch weiterhin Ihr Arbeit macht!
Was andere berichten:
Leo von adsensesuccess.org vermutet sogar das der Crawler von semalt(.)com ungültig Klicks verursacht hat und damit einige Erträge von AdSense abgezogen wurden. Zudem besteht die Gefahr das der eigene AdSense-Account gesperrt wird. Das sollte man für seine eigene Domain beobachten und in diesem Fall sogleich den Bot vie .htaccess aussperren.
Hier gehts zum Artikel (englisch)
Auch bei seitcheck.de wird bereichtet das einigen User die Domain semalt.com im AdSense-Account unter "nicht authorisierte Sites" gekennzeichnet wurde. Das würde bedeuten das unter der Domain semalt.com Unterseiten existieren, die für Werbung die AdSense-ID dieser Nutzer verwenden...
Hier gehts zum Artikel (deutsch)
Weitere Links:
Da die täglichen Besucher des Semal-Bots zunehmen habe ich begonnen nach und nach in der .htaccess-Datei meiner Kunden den obigen Code einzufügen. Hoffe mit dem Posting dem einen oder anderen nützlich zu sein und das die Firma semalt(.)com durch den steigenden Unmut der Nutzer hoffentlich bald den Bot umschreibt oder den Hut nimmt.
PS: Wenn Sie etwas von Nataliya Khachaturyan lesen: Glauben Sie nichts, Sie scheint die Pressefrau von semalt(.)com zu sein und wiederholt sich bei Fragen mit den immerselben Texten egal ob auf Google+, facebook oder youtube
Von: Jonas - 21:37 Uhr 19.08.2014
bin über Google hier gelandet; danke für den Tipp und auch für die weiterführenden Links.
Hoffe das nun auch bei mir bald Ruhe einkehrt und endlich Schluss ist, mit dem nervigen Traffic vom Semalt-Bot.
Von: SEO matik - 18:18 Uhr 30.08.2014
Update: Wer / Was zur Hölle ist semalt(.)com?
2 Bewertungen