Seit heute funktioniert die alte Schnittstelle zum Auslesen der Wetterdaten der Provinz Bozen leider nicht mehr.
Im Jänner 2011 habe ich erstmals von einer neuen Schnittstelle des Wetterdienstes der Provinz Bozen erfahren und auch gleich darauf die notwendigen Zugangsdaten beantragt. Die Daten werden nun in einer XML-Datei ausgeliefert und das Zugreifen auf die Daten ist somit bequemer geworden.
Ich habe damals auch nachgefragt wie lange die vorhandene Schnittstelle noch aktiv sein wird, wo man mir mit "Sommer 2011" antwortete. Das die Aussage "Sommer 2011" mit 01. Juni gleichzusetzen ist hatte ich leider nicht berüchsichtigt, aber zum Glück alle neuen und auch bereits einige vorhandenen Projekte auf die neue Schnittstelle umgestellt.
Das viele Webmaster von der geplanten Umstellung nichts wussten zeigt sich wenn man bei Google nach "wttsinfonet.txt" sucht, wo zunehmend mehr Treffer gelistet werden.
Schade das man keine Wege zur besseren Kommunikation dieser Umstellung gesucht hat. Da die Landeswetterstelle ja selber eine Facebookseite betreibt, wäre dies sicher ein möglicher Kanal gewesen, um auf eine solch einschneidene Änderung hinzuweisen...
...so werden demnächst wohl einige Webmaster Überstunden machen müssen!
Ich habe damals auch nachgefragt wie lange die vorhandene Schnittstelle noch aktiv sein wird, wo man mir mit "Sommer 2011" antwortete. Das die Aussage "Sommer 2011" mit 01. Juni gleichzusetzen ist hatte ich leider nicht berüchsichtigt, aber zum Glück alle neuen und auch bereits einige vorhandenen Projekte auf die neue Schnittstelle umgestellt.
Das viele Webmaster von der geplanten Umstellung nichts wussten zeigt sich wenn man bei Google nach "wttsinfonet.txt" sucht, wo zunehmend mehr Treffer gelistet werden.
Schade das man keine Wege zur besseren Kommunikation dieser Umstellung gesucht hat. Da die Landeswetterstelle ja selber eine Facebookseite betreibt, wäre dies sicher ein möglicher Kanal gewesen, um auf eine solch einschneidene Änderung hinzuweisen...
...so werden demnächst wohl einige Webmaster Überstunden machen müssen!
Von: Wetterdienst Südtirol - 11:14 Uhr 12.12.2011
wir möchten zu Ihrem News Eintrag spat aber doch gerne Stellung nehmen. Natürlich haben wir die Webmaster darüber in Kenntnis gesetzt, dass unsere Schnittstelle umgestellt wird. Das erste Mail wurde bereits am 1. März 2011 verschickt, ein zweites Mail "zur Erinnerung" folgte am 12. Mail 2011. Die Ankündigungen haben wir an alle jene Webmaster verschickt von denen wir entsprechende Kontaktadressen zur Verfügung hatten.
Wir sind sehr an eine gute Kommunikation bemüht, sind deshalb auch im Web 2.0 wie Facebook und Twitter vertreten, das von der Landesverwaltung jedoch nicht gerne gesehen wird.
Freundliche Grüße,
das Team des Landeswetterdienstes
Von: Armin - 11:44 Uhr 12.12.2011
da die Umstellung nun doch schon einige Zeit her ist und mittlerweile wohl die meisten Webmaster umgestellt haben, können wir uns voll und ganz den Vorzügen der neuen Schnittstelle widmen ;-)
Ich zähle mich übrigens auch zu den Fans bei facebook und muss Eure Arbeit dort sehr loben!
Wie so wird diese Arbeit von der Landesverwaltung nicht gerne gesehen?
Interaktiver als über Facebook lässt sich das ansonsten ziemlich spröde Thema "Wetter" wohl kaum verbreiten...